Skip to main content

  

Ein ZOOM-Meeting planen

Viele sind mittlerweile sehr geübt im Planen und Durchführen von Video-Meetings, insbesondere über die Video-Meeting-Plattform ZOOM. Aber etliche haben bisher erst teilgenommen, aber noch nie selbst ein ZOOM-Meeting geplant, gestartet oder selbst durchgeführt. Ein hilfreiches Video gibt es hier auf dem YouTube-Kanal von „Erwachsenenbildung EKHN“, konkret hier!

Youtube Vorschau - Video ID igNfPNd1UV8Durch Klicken des "Abspielen"-Buttons wird das Video vom Anbieter YouTube eingebettet. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an YouTube gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google finden Sie unter Google-Datenschutzerklärung

Verfasst von:
Robby Hoeschele
Robby Hoeschele

Robby Höschele ist Landesreferent für experimentelle Bildung und Jugendpolitik im Evangelischen Jugendwerk Württemberg. Dazu gehören im Bereich Experimentelle Bildungsräume die Arbeitsfelder Playing Arts/Ästhetische Bildung und Bildung im Web.



| Robby Hoeschele | Tipps

Mehr zum Thema:

Tawq ist die App für mehr Deeptalk in Beziehungen

Tawq App Tawq ist die App für mehr Deeptalk in [...]

Online-Sicherheit bei Zoom

Gibt es noch Zoombombing? Was ist das überhaupt? Und wie kann ich mich schützten?

Folien als virtueller Hintergrund (2)

Live-Online-Trainigs spanned gestalten. Hier am Beispiel der Live-Online-Plattform: Zoom und einem zoominternen Feature, das nur Wenige kennen.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.